Jacqueline Hen German, b. 1989
Further images
The installation "One's Sunset is Another One's Sunrise" resembles an artificial sun that shines day and night. This artwork poetically explores the simultaneity and interconnectedness of different realities. The sun has long held a central role in many cultures, symbolising far more than a purely astronomical phenomenon that brings daylight and dispels darkness. In numerous religious and philosophical traditions, the sun is seen as divine or metaphysical, a symbol of life, growth, strength, renewal, protection, and also power. At the same time, it serves as an expression of cultural and societal order, often used to legitimise authority and worldviews.
The installation captures this ambivalent meaning: for everyone, "the sun rises in the east," yet its journey crosses vastly different realities and is subject to diverse interpretations. It unites people worldwide while simultaneously evoking personal associations—from warmth and security to awe for its boundless energy. In this way, the sun embodies a unique and universal force that reflects the human experience in all its dimensions.
Die Installation „One’s Sunset is Another One’s Sunrise“ ähnelt einer künstlichen Sonne, die Tag und Nacht leuchtet. Dieses Kunstwerk erkundet auf poetische Weise die Gleichzeitigkeit und Verbundenheit verschiedener Realitäten. Die Sonne spielt seit jeher eine zentrale Rolle in vielen Kulturen und symbolisiert weit mehr als ein rein astronomisches Phänomen, die den Tag bringt und die Dunkelheit vertreibt. In zahlreichen religiösen und philosophischen Traditionen wird die Sonne als göttlich oder metaphysisch angesehen, ein Symbol für Leben, Wachstum, Kraft, Erneuerung, Schutz und auch Macht. Gleichzeitig dient sie als Ausdrucksmittel für kulturelle und gesellschaftliche Ordnungen und war oft ein Mittel, um Herrschaft und Weltanschauungen zu legitimieren. Die Installation greift diese ambivalente Bedeutung auf: Für alle „geht die Sonne im Osten auf“, doch ihre Reise verläuft durch die unterschiedlichsten Realitäten und wird vielfältig interpretiert. Sie verbindet Menschen weltweit und ruft gleichzeitig individuelle Assoziationen hervor – von Wärme und Geborgenheit bis hin zu Ehrfurcht vor ihrer unerschöpflichen Energie. So verkörpert die Sonne eine einzigartige und universelle Kraft, die das Menschsein in all seinen Facetten widerspiegelt.